Blaubeere
Blaubeere (Heidelbeere) – kleine Frucht mit großer Bekanntheit
Die Blaubeere, auch Heidelbeere genannt, zählt zu den bekanntesten Wild- und Kulturbeeren. Sie ist besonders beliebt als Snack, Zutat in Backwaren und in der Naturkost. In ihr stecken verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, vor allem Anthocyane, die für die tiefblaue Farbe verantwortlich sind.
Was ist der Unterschied von Heidelbeere und Blaubeere?
Im deutschen Sprachgebrauch werden beide Begriffe oft als synonym verwendet. Botanisch gibt es aber Unterschiede:
- Wald-Heidelbeere (Vaccinium myrtillus): wächst wild, kleiner, innen dunkelblau, intensiver Geschmack.
- Kultur-Blaubeere (Vaccinium corymbosum): größer, innen hell, aus Nordamerika stammend, milder im Geschmack.
Wie gesund sind Blaubeeren?
Blaubeeren enthalten:
- Anthocyane (Pflanzenfarbstoffe)
- Vitamin C
- Ballaststoffe
- Gerbstoffe & Flavonoide
Diese Stoffe werden häufig im Zusammenhang mit Ernährung, Zellschutz und Verdauung diskutiert. Die Frucht ist kalorienarm und vielseitig verwendbar.
Für welches Organ sind Blaubeeren gut?
In der Ernährungsliteratur werden Blaubeeren häufig im Zusammenhang mit:
- Gehirn
- Augen
- Darm
- Herz-Kreislauf-System
genannt. Es handelt sich dabei um Hinweise auf mögliche ernährungsphysiologische Zusammenhänge, jedoch ohne gesicherte Heilwirkung.
Welche Wirkung haben Blaubeeren?
Blaubeeren sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, vor allem Anthocyanen, und gelten als antioxidativ wirksam. Sie liefern Ballaststoffe und werden häufig im Zusammenhang mit darmfreundlicher Ernährung und moderatem Zuckergehalt genannt.
Haben Blaubeeren Nebenwirkungen?
In der Regel sind Blaubeeren gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen (selten):
- Bei übermäßigem Verzehr: Verdauungsprobleme (Blähungen, weicher Stuhl)
- Bei sehr empfindlichen Personen: allergische Reaktionen
- Getrocknete Beeren enthalten oft viel Zucker (bei Diäten beachten)
Belohnungsfutter für Pferde
Belohnungsfutter für Pferde
die besondere Belohnung für Pferde
- unser getreidefreies Leckerli
- mit wenig Zucker
- viel Struktur durch Luzerne
- Rote Beete und Kurkuma
- mit hochwertigen Ölen: Leinöl, Sonnenblumen- und Maiskeimöl
- das vollwertige Leckerli
- mit Vollkornhaferflocken
- Gerste und Mais
- Obst und Gemüse
- mit Honig gesüßt