Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Teufelskralle

Die Teufelskralle - Wissenswertes über eine traditionelle Heilpflanze

Die Teufelskralle ist eine Pflanze, die ursprünglich aus den Savannen Südafrikas stammt. Bekannt wurde sie in Europa vor allem durch ihre Verwendung in der traditionellen afrikanischen Medizin. In Nahrungsergänzungsmitteln oder pflanzlichen Präparaten wird sie hauptsächlich die Wurzel verwendet, die getrocknet und zu Pulver oder Extrakten verarbeitet wird.

Für was ist die Teufelskralle alles gut?

Teufelskralle wird häufig in pflanzlichen Präparaten verwendet, die auf den Bewegungsapparat abzielen - etwa im Zusammenhang mit Gelenken, Muskeln oder Sehnen. Viele Produkte, die Teufelskralle enthalten, werden als Unterstützung bei allgemeinem Unwohlsein in diesen Bereichen angeboten. Auch in der Tiermedizin - etwa bei Pferden oder Hunden - ist sie verbreitet.

Im pharmazeutischen Sinne kann der Begriff „Droge“ auch einfach einen getrockneten Pflanzenteil bedeuten - in diesem Fall die Wurzel der Teufelskralle. Umgangssprachlich wird „Droge“ jedoch oft mit Suchtmitteln gleichgesetzt, was auf die Teufelskralle nicht zutrifft. Sie hat kein bekanntes Suchtpotenzial und wird nicht als Rauschmittel verwendet.

Welche Wirkung hat Teufelskralle auf die Psyche?

Es gibt keine belastbaren wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass Teufelskralle eine direkte Wirkung auf die Psyche hat. Die Pflanze wird nicht typischerweise im Zusammenhang mit mentaler Gesundheit oder psychischer Stabilität beschrieben oder untersucht. Entsprechende Effekte sind daher nicht belegt oder Bestandteil gängiger Anwendungsgebiete.

Wann darf man Teufelskralle nicht nehmen?

Einige Personengruppen sollten laut Fachliteratur vorsichtig sein. Dazu zählen z.B. Menschen mit bestehenden Magen-Darm-Erkrankungen wie Magengeschwüren, da die enthaltenen Bitterstoffe möglicherweise reizen können. Auch Schwangeren, Stillenden und Kindern wird in der Regel von der Einnahme abgeraten, da für diese Gruppen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen. Bei bestehenden chronischen Krankheiten oder gleichzeitiger Medikamenteneinnahme sollte immer eine ärztliche Rücksprache erfolgen.

Kann Teufelskralle Bluthochdruck verursachen?

Die Datenlage hierzu ist nicht eindeutig. In manchen Quellen wird berichtet, dass Teufelskralle möglicherweise Einfluss auf den Blutdruck haben könnte, z.B. durch Veränderungen im Wasserhaushalt oder in der Gefäßregulation. Diese Effekte sind jedoch nicht ausreichend wissenschaftlich belegt. Personen mit Bluthochdruck oder Herzerkrankungen sollten vor einer Einnahme ärztlichen Rat einholen.

Hat die Teufelskralle Nebenwirkungen?

Wie bei vielen pflanzlichen Mitteln können auch bei der Teufelskralle Nebenwirkungen auftreten - wenn auch eher selten. Dazu gehören laut Berichten unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Blähungen. Allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich. Eine individuelle Verträglichkeit sollte stets beachtet werden.

Wie lange dauert es, bis Teufelskralle wirkt?

Die Wirkung von Teufelskralle - soweit dokumentiert - wird nicht als sofort einsetzend beschrieben. In vielen Erfahrungsberichten ist von einer Einnahmedauer von mehreren Tagen bis Wochen die Rede, bis subjektive Veränderungen wahrgenommen werden. Dies kann jedoch stark variieren, je nach Person, Anwendungsform und Dosierung.

Welche Wirkung hat Teufelskralle auf die Haut?

Teufelskralle wird gelegentlich in Salben oder Cremes verarbeitet. Diese Produkte zielen meist auf äußere Anwendung im Bereich von Muskeln oder Gelenken ab. Eine direkte, pflegende oder regenerative Wirkung auf die Haut selbst ist nicht vorrangig Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und kann daher nicht als belegt gelten.

Welche Heilpflanze hilft bei Arthrose?

Es gibt verschiedene Pflanzen, die in der traditionellen Pflanzenkunde im Zusammenhang mit Gelenkbeschwerden verwendet werden. Dazu zählen neben der Teufelskralle beispielsweise Weidenrinde, Ingwer, Brennnessel, Weihrauch (Boswellia serrata) und Hagebutte. Welche Pflanze individuell geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab. Eine medizinische Beratung kann helfen, die passende pflanzliche Unterstützung auszuwählen.


Top bewertet

gesunde Bewegung

Artikelnummer:
14320
GTIN:
4260378070418
Bewertung:
29,90 € *
29,90 € pro 1 kg
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 0 Werktage
Top bewertet

fördert gesunde Bewegung

Artikelnummer:
14260
GTIN:
4260378070364
Bewertung:
48,90 € *
10,87 € pro 1 kg
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 0 Werktage
Bestseller
  • Zur Begleitung akuter und chronischer, schmerzhafter Erkrankungen des Bewegungsapparats
  • Mit Teufelskrallewurzel und Ingwerwurzel
  • Mit Mädesüß-Kraut
  • Kann schmerzlindernd und entzündungshemmend einwirken
  • Bei Arthrose, z.B. in der kalten Jahreszeit kurweise über 8 Wochen einsetzbar
Artikelnummer:
13470
GTIN:
4260378070425
34,90 € *
23,27 € pro 1 kg
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 0 Werktage
Auf Lager
  • Enthält mikronisiertes Kollagen zur Unterstützung von Knorpel, Sehnen, Bändern und Knochen
  • Mit MSM, Glucosamin und Chondroitin
  • Mit Kräutern zur effektiven Unterstützung akuter Probleme im Bewegungsapparat
  • Ganzheitliche Unterstützung von Sehnenproblemen
  • Enthält Teufelskralle, Kurkuma und Hagebuttenpulver
Artikelnummer:
80042
GTIN:
4260378078483
95,50 € *
38,20 € pro 1 kg
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

Artikel 1 - 4 von 4