KURZ UND KNAPP ERKLÄRT
Im Aqua Vet blue versteckt sich mehr als nur Wasser und Halitsalz. Die besondere Art der Produktion, die Ionisation, sorgt dafür, dass das Aqua Vet blue mit positiv geladenen (sauren) Wasserstoff-Ionen (H+) angereichert wird. Die Wasserstoff-Ionen sind durch ihr hohes Redoxpotential in der Lage, durch Oxidation Keime anzugreifen. So kann es als biologische Anti-Keim-Lösung wirken und gegen Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten eingesetzt werden, sowohl äußerlich zur Anwendung bei Kratzern und Wunden, Mauke, Strahlfäule oder Entzündungen; als auch innerlich, z.B. zum Spülen des Zahnfleisches bei Zahnfleischentzündungen. Dabei lässt das Aqua Vet blue körpereigene Zellen und Bakterien, die z.B. zur Hautflora gehören, unangetastet. Dies ist möglich, da diese Zellen und Bakterien des Mikrobioms ein höheres Redoxpotential haben und dadurch das Aqua Vet blue sie nicht beeinträchtigen kann.
|
Mehr dazu kannst du im folgenden Text nachlesen.
Natusat Aqua Vet blue
Säure-Base-Gleichgewicht
Ein gesunder Körper befindet sich im Gleichgewicht zwischen Hydroxid-Ionen und Wasserstoff-Ionen, von organischen Basen und Säuren; er befindet sich in der Neutralität. Die physiologische Neutralität ist bei einem pH-Wert von ca. 7,4 im Blut gegeben. Der Körper ist ständig bestrebt, diese Neutralität einzuhalten und nutzt körpereigene Puffersubstanzen dafür.
Ob eine Flüssigkeit, egal ob Blut, Intra- oder Extrazellulärraum, sauer oder basisch ist, wird von den vorherrschenden Ionen bestimmt. Ist die Konzentration von Wasserstoff-Ionen (H+) besonders hoch, hat die Lösung eine positive Ladung und ist sauer. Ist im Gegensatz die Konzentration der Hydroxid-Ionen (OH-) höher, hat die Lösung eine negative Ladung und ist basisch.
Ausweichungen in die saure Richtung puffert der Körper mit den eigenen Puffersubstanzen ab, denjenigen, die als Antioxidantien bekannt sind. Doch der Körper hat nicht endlos Antioxidantien zur Verfügung. Überwiegt die Übersäuerung, kann es unter anderem zur Ablagerung von Schlackenstoffen kommen, sowie zur Stase der Zellen.
Weitere Infos zur Übersäuerung und deren Therapie findest du beim Aqua Plus.
Aqua Vet blue – was steckt drin?
Die Zusammensetzung des Aqua Vet blue klingt mit Wasser und Salz nicht sonderlich beeindruckend. Was jedoch die Wirkung hinter diesem Wasser ausmacht, ist die besondere Art der Aufbereitung, der Ionisation, sodass das Aqua Vet blue mit Wasserstoff-Ionen angereichert wird. Diese H+ Ionen sind positiv geladene Ionen, die einer wässrigen Lösung einen sauren pH-Wert verpassen. Das Aqua Vet blue hat einen pH-Wert von 2-2,5.
Desinfizierende Wirkung ohne Reizungen
Die saure Aqua Vet blue – Lösung wirkt als Oxidans und kann pathogene Substanzen durch Oxidation zerstören. Ähnliche Resultate wie bei einem Desinfektionsmittel, jedoch ohne Reizungen, da das Aqua Vet blue vollständig ohne Alkohole oder dergleichen auskommt.
Die Wasserstoff-Ionen im Aqua Vet blue entfalten ihr Redoxpotential von +1200 mV und starten damit einen Frontalangriff auf pathogene Keime, wie Bakterien, Viren, Pilze oder auch Parasiten und auch Zellen, die aus der Art geschlagen sind.
Die Wasserstoff-Ionen rauben diesen Pathogenen ihre freien Elektronen, denn Ionen sind immer bestrebt, in einen Zustand der Neutralität zurückzukehren. H+ möchte also ein Elektron aufnehmen, um seine positive Ladung zu neutralisieren.
Diese Elektronen klaut es nun von den Pathogenen.
Warum bleiben körpereigene Bakterien intakt?
Desinfektionsmittel haben den Nachteil, dass sie alles abtöten, was ihnen in die Quere kommt. Bei der Handdesinfektion ist z.B. nicht nur die pathogene Flora abgetötet, sondern auch die physiologische Hautbarriere, die Bakterien, die die Haut schützen vor Umwelteinflüssen und weiteren Pathogenen.
Das Aqua Vet blue hat den herausragenden Vorteil, dass es diese Bakterien und die eigenen Zellen nicht angreift, diese also gesund und munter bleiben.
Das liegt am Redoxpotential dieser Parteien.
- Das Aqua Vet blue hat ein Redoxpotential von +1200 mV.
- Gesunde Körperfunktionen, Körperzellen und Körperbakterien haben ein Redoxpotential zwischen +1200 bis +2000 mV
- Pathogene Keime haben ein Redoxpotential von +400 bis +900 mV
Das Aqua Vet blue kann mit seinem Redoxpotential also Pathogenen schaden, liegt aber unterhalb der kritischen Schwelle für gesunde Körperzellen und das Mikrobiom des Körpers, sodass dieses intakt bleibt und seine Arbeit ungehindert tun kann.
Was kann das Aqua Vet blue
Durch seine desinfizierende Wirkung ohne zu schaden, kann das Aqua Vet blue nun überall eingesetzt werden, wo es gegen Bakterien, Viren, Pilze u.a. vorgehen muss. Dies ist beispielsweise bei Mauke, bei Ekzemen, bei Strahlfäule der Fall. Auf alle Kratzer und Schnittwunden, kleine wie große kann es angewendet werden. Es kann zum Spülen infizierter Bereiche genutzt werden und auch zur Anwendung auf dem Zahnfleisch bei Parodontitis oder infizierten Fistelkanälen.
Aus der Humantherapie weiß man, dass es auch innerlich Anwendung findet, z.B. zum Gurgeln bei Halsschmerzen und in der Schaukeltherapie gemeinsam mit dem Aqua Plus, um den pH-Wert ständig zu verändern und so therapieresistente, chronisch persistierende Keime anzusprechen, wie z.B. Borrelien, Herpesviren oder Mykoplasmen. Der ständige Wechsel des Milieus lässt die Schutzmechanismen der Keime bröckeln und macht sie angreifbar für eine Therapie.
Disclaimer: Die hier dargestellten Informationen beziehen sich auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse und stammen aus einschlägiger Fachliteratur. Es ist in keiner Weise als Gesundheitsaussage zu sehen oder als Wirkung unseres Produktes im Speziellen.