Rokale Pferdeboxenwohl
Pferdehusten muss nicht sein!
Husten mit seinen Folgeerscheinungen (z.B. Dampf) ist neben den Lahmheiten das größte Gesundheitsproblem in der Pferdehaltung. Besonders gefährdet sind Pferde, die bei Reitsportveranstaltungen aller Art beteilig sind. Völlig ausschalten können Sie das Risiko nicht, zu vielschichtig sind die Ursachen der Erkrankung. Sowohl Viren als auch Bakterien können Erkrankungen der Atemwege verursachen. Bakterielle Infektionen lassen sich medikamentös behandeln. Gegen virale Erkrankungen gibt es jedoch nur vorbeugend Hilfe.
... so können Ihre Pferde vital und hustenfrei bleiben
Rokale Pferdeboxenwohl für eine gesunde Tierhaltung durch Desinfektion der Stallluft. Rokale Pferdeboxenwohl ist eine Kombination spezieller ätherischer Öle mit desinfizierender Wirkung auf Viren und Bakterien in Reithallen, Pferdeställen und Pferdeboxen. Diese ätherischen Öle werden seit Generationen für die Gesunderhaltung der Atmungsorgane eingesetzt. Der regelmäßige Einsatz von Rokale Pferdeboxenwohl hilft schnell und tiergerecht bei der Keimreduzierung in Reithallen, Pferdeställen und Pferdeboxen.
Anwendung: Rokale Pferdeboxenwohl wird regelmäßig im ganzen Stall versprüht oder vernebelt (Futter kann im Trog bleiben). Bei Wetterumschwung (Nässe, Kälte, Nebel) im Herbst und Winter sowie bei Keimerhöhung täglich zwei- bis dreimal Rokale Pferdeboxenwohl versprühen oder vernebeln. Zum vorbeugenden Einsatz regelmäßig täglich zwei Sprühstöße Rokale Pferdeboxenwohl pro Tiereinheit versprühen (Turnierzeit und nach der Arbeit in der Reithalle). Mit Rokale Pferdeboxenwohl können Sie auch die Boxenwände, die Stalleinstreu und die Heu- und Strohballen kurz einsprühen. Die Tagesmenge Heu oder Stroh aufschütteln (aber nicht direkt in der Pferdebox), dann je nach Menge ein paar Sprühstöße Rokale Pferdeboxenwohl über das aufgeschüttelte Heu oder Stroh sprühen.
Inhalator
Effektiv und preiswert mit der leichten Handhabung
Anwendung: in dem Rokale „Inhalator“ liegt ein Inhaliertuch aus Filz und ein luftdurchlässiger Maulschutz. Auf das Inhaliertuch sprühen Sie zwei Sprühstöße Stallsympat und legen das Inhaliertuch unten in den Rokale Pferdeboxenwohl. Auf das Inhaliertuch legen Sie den durchlöcherten Maulschutz.
Danach hängen Sie dem Pferd den Rokale Pferdeboxenwohl um und zwar so, dass zwischen dem Maulschutz und den Nüstern des Pferdes etwa 4 –5 cm Luft bleiben. Den Rokale Pferdeboxenwohl lassen Sie Ihrem Pferd täglich ca. 30 Minuten umhängen, etwa 10 – 14 Tage lang. Danach vergrößern Sie die Zwischenräume (jeden 3. Tag, einmal wöchentlich usw.). Begleitend können Sie 2 – 3 Sprühstöße Rokale Pferdeboxenwohl in die tägliche Heumenge, an die Boxenwände oder in die Einstreu sprühen. Den Rokale Pferdeboxenwohl können Sie waschen. Filztücher täglich wechseln.